Ferienprogramm in den Osterferien 2023
Anmeldung zum Ferienprogramm entweder über das Anmeldeformular, per E-Mail: bauernmuseum@lra-ba.bayern.de oder Tel. 0951/859650
Veranstaltungsort: Seminarraum Bauernmuseum (Zugang über den Garteneingang am Parkplatz hinter dem Fischerhof)
Brotbacken - Vom Korn zum Brot
Montag, 3. April von 9:30 bis 12:30 Uhr
Viele Arbeitsgänge sind notwendig, bis aus Getreide ein Brot wird.
Wir kneten den Teig, formen die Laibe und schießen unsere Brote in den historischen Backofen ein.
Jedes Kind soll bitte eine Schürze und eine Stofftasche mitbringen, um das gebackene Brot mit nach Hause zu tragen. Außerdem ein Getränk und evtl. kleine Brotzeit.
Kosten: 14 € pro Kind inklusive Material
Alter: 6 bis 10 Jahre, min. 7 und max. 12 Teilnehmer*innen
Ostereier gestalten
Montag, 03. April von 14:00 bis 16:30 Uhr
Seit Jahrhunderten färbt und verziert man Ostereier. Eine ganz besondere Methode ist die Wachsereservetechnik. Dazu werden, bevor man die Eier färbt, Ornamente aus flüssigem Wachs aufgebracht. Mit etwas Geschick und Phantasie entstehen durch mehrfaches Verzieren und Färben nach dem Entfernen des aufgetragenen Wachses wunderschöne bunte Muster.
Bitte mitbringen: 3 – 4 Eier (gekocht oder ausgeblasen), Eierkarton/ bzw. Eierschachtel, Getränk, evtl. kleine Brotzeit
Kosten: 11 € pro Kind inklusive Material
Alter: 8 bis 14 Jahre, min. 6 und max. 12 Teilnehmer*innen
Ausgebucht - Seifenwerkstatt zu Ostern
Dienstag, 04. April von 10:00 bis 12:30 Uhr
Seife ist zum Waschen da! Aber sie soll nicht nur reinigen, sondern auch angenehm duften und die Haut pflegen. Bei dieser Aktion stellen wir aus Glycerin, Seifenflocken, Duftölen und Blüten verschiedene Seifen her, die ganz sicher ein Hingucker in jedem Badezimmer sind und richtig Lust aufs Händewaschen machen.
Bitte mitbringen: Dose zum Verpacken der Seife, evtl. Brotzeit und Getränk
Kosten: 12 € pro Kind inklusive Material
Alter: 6 bis 10 Jahre, 12 Teilnehmer*innen
Mit Nadeln filzen - Ostereier mal ganz anders
Mittwoch, 05. April, Kurs I: 10:00 bis 12:00 Uhr oder Kurs II: 13:30 bis 15:30 Uhr
Alle Kinder, die neben dem traditionellen Färben von Ostereiern auch einmal etwas Neues ausprobieren wollen, dürfen Ostereier mit selbst gestaltetem Nadelfilz verzieren. Dabei entstehen unter fachkundiger Anleitung schöne gefilzte Unikate.
Kosten: 11 € pro Kind inklusive Material
Alter: 6 bis 10 Jahre, jeweils min. 6 und max. 10 Teilnehmer*innen
Wir backen zu Ostern
Donnerstag, 06. April von 10:00 bis 12:30 Uhr
Gebäck in Gestalt von Osterhasen, Tauben oder Osterlämmern: Überall gab es Ostergebäck in verschiedenen traditionellen Formen. Auch im Bauernmuseum pflegen wir diesen Brauch und backen am Gründonnerstag. Viel Spaß machen dabei die Teigzubereitung wie auch das Verzieren. Und dazu gibt es Geschichten rund um das Osterfest.
Bitte mitbringen: Getränk, evtl. Brotzeit, Stoffbeutel, Schürze
Kosten: 13 € inklusive Material
Alter: 6 bis 10 Jahre, jeweils min. 6 und max. 12 Teilnehmer*innen
Alles in Butter
Dienstag, 11. April von 10:00 bis 12:00 Uhr
In originalen Buttergläsern rühren wir Rahm zu Butter und erfahren dabei so einiges über das Nutztier Kuh und den Arbeitsalltag auf einem Bauernhof vor 100 Jahren.
Bitte mitbringen: Getränk, evtl. Brotzeit, leeres Marmeladenglas
Kosten: 12 € inklusive Material
Alter: 6 bis 10 Jahre, min. 6 und max. 12 Teilnehmer*innen
Frühlingserwachen - ein kreativer Vormittag
Mittwoch, 12. April von 10:00 bis 12:30 Uhr
Frühlingszeit ist Bastelzeit! Mit unterschiedlichen Werkstoffen und Materialien gestalten wir individuelle und wunderschöne Frühlingsdekorationen.
Bitte mitbringen: Getränk, evtl. Brotzeit, Malkittel
Kosten: 12 € inklusive Material
Alter: 6 bis 10 Jahre, max. 12 Teilnehmer*innen