Bauernmuseum Bamberger Land

Treffpunkt für Umweltbildung, Kultur- und Heimatpflege

Ferienprogramm

Anmeldung zum Ferienprogramm nur noch online über den Kalender am Ende der Seite oder über den Link https://pretix.eu/BamuFrensdorf/FP/ möglich.

Veranstaltungsort: Seminarraum Bauernmuseum (Zugang über den Garteneingang am Parkplatz)


Osterferien


Kunstvolle Ostereier


Ostereier gestalten für Kinder (auch mit Begleitperson)

Termin: Montag, 14. April von 10:30 bis 13 Uhr
                  oder
                  Montag, 14. April von 14:30 bis 17 Uhr

Seit Jahrhunderten färbt und verziert man Ostereier. Eine ganz besondere Methode ist die Wachsreservetechnik. Dazu werden, bevor man die Eier färbt, Ornamente aus flüssigem Wachs aufgebracht. Mit etwas Geschick und Phantasie entstehen durch mehrfaches Verzieren und Färben nach dem Entfernen des aufgetragenen Wachses wunderschöne bunte Muster.

Bitte mitbringen: 3 – 4 Eier (gekocht oder ausgeblasen), Eierkarton/ bzw. Eierschachtel, Getränk, evtl. kleine Brotzeit

Kosten: 13 € pro Teilnehmende inklusive Material

Alter: 8 bis 14 Jahre, bzw. ab 6 Jahre mit Begleitperson min. 6 Teilnehmende


Kreatives Nadelfilzen


Mit Nadel filzen - Ostereier mal ganz anders


Termin:
Dienstag, 15. April von 10 bis 12 Uhr

Alle Kinder, die neben dem traditionellen Färben von Ostereiern auch einmal etwas Neues ausprobieren wollen, dürfen künstliche Ostereier mit selbst gestaltetem Nadelfilz verzieren. Dabei entstehen unter fachkundiger Anleitung schöne gefilzte Unikate.

Kosten: 13 € pro Kind inklusive Material

Alter: 6 bis 10 Jahre, jeweils min. 6 und max. 12 Teilnehmende

Bitte mitbringen: Getränk, evtl. Brotzeit


Backen zu Ostern


Termin: Mittwoch, 16. April von 10:00 bis 12:30 Uhr

Hefezöpfe oder ein Butterteig in Form eines Hasen oder eines Osterlammes: Überall gab es ein traditionelles Ostergebäck. Auch im Bauernmuseum pflegen wir diesen Brauch und backen vor Ostern. Viel Spaß machen dabei die Teigzubereitung wie auch das Verzieren. Und dazu gibt es Geschichten rund um das Osterfest.

Kosten: 15 € pro Kind inklusive Material

Alter: 6 bis 12 Jahre, jeweils min. 6 und max. 12 Teilnehmende

Bitte mitbringen: Getränk, evtl. Brotzeit, Stoffbeutel, Schürze


Verfilzt nochmal!


Termin: Donnerstag, 17. April 2025 von 10 bis 13 Uhr

Um ein bisschen Farbe in den Alltag zu bringen, filzen wir bei diesem Angebot hübsche Accessoires:

Ketten, Armbänder, Schlüsselanhänger. Für alle ist was dabei!

Kosten: 15 € inklusiv Material

Alter: 10 bis 14 Jahre, jeweils min. 6 und max. 12 Teilnehmende

Bitte mitbringen: Getränk, evtl. Brotzeit


Grüne Kosmetik


Naturkosmetik - selber herstellen

Termin: Dienstag, 22. April 2025 von 10 bis 13 Uhr

Die eigene Naturkosmetik selber herzustellen ist einfach, preiswert, macht Spaß und schont auch noch die Umwelt. In diesem Kurs erfahrt Ihr, wie man mit günstigen Haushaltsmitteln und wundervoll duftenden ätherischen Ölen & Kräutern eigene Pflegeprodukte herstellen könnt. Wir produzieren Schritt für Schritt gemeinsam.

Kosten: 15 € pro Person inklusive Material

Alter: 10 bis 14 Jahre, 12 Teilnehmer und Teilnehmerinnen

Bitte mitbringen: Dose zum Verpacken der Seife, evtl. Brotzeit und Getränk


Färben wir? - Natürlich!


Naturfarbenwerkstatt für Kinder

Termin: Donnerstag, 24. April von 10:00 bis 12:30 Uhr

Unsere Naturfarbenwerkstatt lädt alle dazu ein, ihre Kreativität zu entfalten und spielerisch die Vielfalt natürlicher Farbstoffe zu erforschen.

Mit einer Mischung aus Spaß und Experimentierfreude erleben die Teilnehmenden die Magie der Naturfarben, entdecken traditionelle Färbetechniken und gestalten dabei ihre eigenen fantasievollen Meisterwerke. Eine farbenfrohe Reise durch die Geschichte des Färbens rundet das Programm ab.

Kosten: 14 € inklusive Material

Alter: 6 bis 10 Jahre, jeweils min. 6 und max. 12 Teilnehmende

Bitte mitbringen: Getränk, evtl. Brotzeit, Malkittel


Seifenwerkstatt



Termin:
Freitag, 25. April von 10 bis 12 Uhr

Seife ist zum Waschen da! Aber sie soll nicht nur reinigen, sondern auch angenehm duften und die Haut pflegen. Bei dieser Aktion stellen wir aus Seifenflocken, Duftölen und Blüten verschiedene Seifen her, die ganz sicher ein Hingucker in jedem Badezimmer sind und richtig Lust aufs Händewaschen machen.

Kosten: 13 € pro Kind inklusive Material

Alter: 6 bis 12 Jahre, max. 12 Teilnehmende

Bitte mitbringen: Dose zum Verpacken der Seife, evtl. Brotzeit und Getränk



Sie haben die Einwilligung zur Nutzung von eingebundenen externen Inhalten auf dieser Website noch nicht erteilt.

Inhalte anzeigen